Südfeldmarker Hochseeangelclub 77 e.V.
  Info über Gewässer
 

Einige Angelgewässer unserer Region:

 

Die Ruhr

Die Ruhr, durch die das Ruhrgebiet ihren Namen erhielt, ist ein rechter Nebenfluss des Rheines in Nordrhein-Westfalen und ca. 221 Kilometer lang. Die Ruhrquelle liegt etwa 1,5 km nordwestlich von Winterberg-Elkeringhausen, 3 km nordöstlich von Winterberg und 4 km südöstlich der Nordhelle.
Auf ihrem Weg bis zur Mündung fließt sie u. a. an den Städten Arnsberg
, Iserlohn, Dortmund, Witten, Hattingen, Bochum, Mühlheim a. d. Ruhr, vorbei und kommt dann in Duisburg-Ruhrort an, wo sie in den Rhein endet. Die Ruhr passiert u. a. den Hengsteysee, den ersten großen Ruhrstausee. Weitere Stauseen sind der Kemnader Stausee sowie der Baldeneysee. Das Tal der Ruhr ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Metropole Rhein-Ruhr. Viele Rad- und Fußwege verlaufen Entlang der Ufer der Ruhr auf den alten Leinpfaden. Auf der Ruhr verkehren abschnittweise Ausflugsschiffe, wie z. B. auf dem Kemnader Stausee und dem Baldeneysee. Wasser- und Angelsport kann auf dem Fluss und den Stauseen betrieben werden. Zahlreiche Kanu-, Ruder- und Angelvereine sind an den Ufern beheimatet. Die Ruhr ist allerdings aufgrund ihrer Strömung und der Strudel kein Badegewässer.

Wer dem Lauf der Ruhr folgt, kommt an vielen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten vorbei, wie z. B. Schloss Arnsberg, Hohensyburg in Dortmund, die Burg Hardenstein, das Haus Witten und das Haus Herbede in Witten, das Haus Kemnade, die Burg Blankenstein und die Isenburg in Hattingen, die Burg Altendorf in Essen und das Schloss Styrum in Mülheim, das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen, die Villa Hügel in Essen.

In der unteren und mittleren Ruhr leben zurzeit 28 verschiedene Fischarten sowie der Amerikanische Flusskrebs. Im Oberlauf der Ruhr sind z. B. Bachforelle und Koppe zu finden, dann, mit dem Flusslauf, Äsche und Gründling, in der Barbenregion Barbe, Rotfeder und Hecht, im Unterlauf schließlich z. B. Brasse, Döbel, Schleie und Karpfen.

Um an der Ruhr zu fischen, ist ein Tagesschein notwendig. Erlaubte Fanggeräte sind zwei Handangeln. Geangelt werden darf von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.


Der Rhein-Herne Kanal

 

Der Rhein-Herne-Kanal ist eine künstlich angelegte Wasserstraße im Ruhrgebiet und 45,6 Kilometer lang. Der Rhein-Herne-Kanal verbindet den Rhein mit dem Dortmund-Ems-Kanal und fließt u. a. an den Städten Oberhausen, Essen, Bottrop, Gelsenkirchen, Herne, Recklinghausen und Waltrop vorbei, bevor er in Duisburg in den Duisburger Kanalhafen und die Ruhr verzweigt und somit den Duisburger Hafen mit dem deutschen Kanalnetz verbindet.

Folgende Fische sind im Rhein-Herne-Kanal beheimatet: Hecht, Regenbogenforelle, Aal, Karpfen und Zander sowie die Friedfische Brassen, Rotaugen und Rotfedern.

Voraussetzungen zum Angeln am Rhein-Herne-Kanal ist ein Erlaubnisschein. Der Tagesschein kostet 5,00 € und ist in Angelgeschäften in der Umgebung erhältlich. Erlaubte Fangmittel sind 2 Ruten; Fangbeschränkung: 3 Karpfen. Für Mitglieder eines Angelvereins ist ein Gesamterlaubnisschein des Landesverbandes
Westfalen-Lippe e. V. erhältlich. Dieser Gesamterlaubnisschein gestattet das Befischen des Dortmund-Ems-Kanal, Rhein-Herne-Kanal, Wesel-Dattel-Kanal, Dattel-Hamm-Kanal, Lippe und einige Seen, wie z. B. Bierder-See, Friller-See, Holtwicker-See etc. Die Kosten für den Gesamterlaubnisschein belaufen sich auf 20,00 €.

Der Rhein

 

Der Rhein hat eine Länge von ungefähr 1.324 km und mündet bei Hoek van Holland als größter Zufluss in die Nordsee. Der Rhein unterteilt sich in Hochrhein, beginnend bei Stein am Rhein, Oberrhein bei Basel in der Schweiz, Mittelrhein am Rheinischen Schiefergebirge und Niederrhein bei Bonn. Wichtige Rheinhäfen sind u. a. Duisburg-Ruhrort und Emmerich.

Im Rhein sind mittlerweile 63 Fischarten, wie Rotauge, Stint, Döbel, Aal, Ukelei, Flussbarsch und Brasse, Sonnenbarsch und Zander zu finden. Ausnahme ist der Stör. Durch den Bau von Fischtreppen an den Wehren können heute auch wieder der Lachs und die Meerforelle bis zum Oberrhein und in die Nebenflüsse aufsteigen und dort laichen.

Um am Rhein auch seine Angeln auswerfen zu dürfen ist der Fischereierlaubnisschein, den man in vielen Angelgeschäften erhalten kann, erforderlich. Der Jahresschein kostet 30,00 € und erlaubt das Fischen mit 2 Handangeln mit je 1 Haken, 1 Spinnrute oder 1 Flugangel mit 2 Haken.